This page (revision-12) was last changed on 09-Aug-2023 17:02 by Erik Bauerkemper

This page was created on 05-Mar-2022 17:50 by Erik Bauerkemper

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

Page revision history

Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
12 09-Aug-2023 17:02 3 KB Erik Bauerkemper to previous
11 06-Oct-2022 14:50 1 KB Erik Bauerkemper to previous | to last
10 16-Sep-2022 09:36 1 KB Erik Bauerkemper to previous | to last
9 16-Mar-2022 13:58 1 KB Erik Bauerkemper to previous | to last
8 16-Mar-2022 13:57 1 KB Erik Bauerkemper to previous | to last
7 13-Mar-2022 18:49 1 KB Erik Bauerkemper to previous | to last
6 13-Mar-2022 18:39 1 KB Erik Bauerkemper to previous | to last
5 13-Mar-2022 18:01 800 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
4 13-Mar-2022 18:00 801 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
3 13-Mar-2022 17:59 800 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
2 09-Mar-2022 15:13 806 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
1 05-Mar-2022 17:50 804 bytes Erik Bauerkemper to last

Page References

Incoming links Outgoing links

Version management

Difference between version and

%%columns

----


----
%%text-right
%%small [Level|TaleScripture-Level|class='slimbox-link'] %%badge 3/%
/%
/%
/%
TaleScripture ist eine aufregende Neuerung im digitalen Geschichtenerzählen. Anders als herkömmliche Bücher eröffnet diese Software ein interaktives Leseerlebnis, das die Grenzen traditioneller Formate sprengt.>>
<<
Der Fokus von TaleScripture liegt auf dem einzigartigen Konzept von Haupt- und Nebengeschichten. Die Plattform ermöglicht es, nicht nur die Haupterzählung zu erleben, sondern auch in spezielle Nebengeschichten einzutauchen. Diese bieten verschiedene Perspektiven, sei es durch Charakterhintergründe, wissenschaftliche Erläuterungen oder philosophische Betrachtungen.

Ein besonderes Highlight sind die "TaleScripture-Level". Diese Ebenen bieten zusätzliche Tiefe, indem sie Glossare für Begriffe, Hintergrundinformationen und sogar wissenschaftliche Fakten integrieren. So können Leser einzelne Aspekte der Geschichte vertiefen, wenn sie es wünschen.

TaleScripture integriert darüber hinaus verschiedene Medien, um das Leseerlebnis noch immersiver zu gestalten. Bilder und Musik werden nahtlos in die Erzählung eingebunden, um die Atmosphäre und Emotionen zu verstärken.

Die Software hebt sich auch durch die Integration von Social Media hervor. Leser können direkt aus der Leseerfahrung heraus kommentieren, Feedback geben und sich mit anderen Lesern sowie dem Autor austauschen.

TaleScripture macht es zudem einfach, die Geschichte jederzeit und überall auf einem Handy zu lesen. Die Plattform wurde mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt und nutzt die Möglichkeiten von HTML5, um das Leseerlebnis auf mobilen Geräten angenehm zu gestalten.

>>Das Wort TaleScripture soll eine Allegorie verdeutlichen. Die englischen Wörter Tale (Geschichte) und Scripture (Manuskript) gehen eine neue Verbindung ein. Es wird zwar eine Geschichte wie in einem Buch erzählt, doch sie ist nicht fest geschrieben und in einer dauerhaften Form (Papierbuch) abgelegt, sondern unterliegt einer dauernden fließenden Veränderung wie in einem Manuskript. Die Schreibweise mit zwei Großbuchstaben (Kamelhöcker Schreibweise) soll die Nähe zu Software-Entwicklung (ohne die die Entwicklung von TaleScripture nicht möglich wäre) symbolisieren, da dort so Namen für variable Werte (laufende fließende Textveränderung) geschrieben werden.

<<InsgesamtEine>> <<schafftgenauere>> <<TaleScriptureErläuterung>> <<eine neue Form des Geschichtenerzählens, die den Lesern ermöglicht, Geschichten aus verschiedenen Blickwinkeln zu erkunden und sich tiefer in die Welt >>der <<ErzählungBesonderheiten>> <<zu vertiefen. Es ist eine aufregende Weiterentwicklung im digitalen Lesen, die traditionelle Grenzen überwindet >>und <<dasFeatures>> <<Lesen von Geschichten neu definiert.

Noch einmal eine kurze Zusammenfassung der Möglichkeiten:
* Haupt- und Nebengeschichten: Tauche
>>in <<verschiedene[TaleScripture|TaleScripture]>> <<Perspektiven ein, von Charakterhintergründen bis hin zu wissenschaftlichen Erklärungen.beschrieben.
<<* "TaleScripture-Level": Vertiefe dein Verständnis mit Glossaren, Hintergrundinfos und wissenschaftlichen Fakten.
* Multimediale Integration: Erlebe Bilder, Musik und Videos, die die Atmosphäre der Geschichte verstärken.
* Social Media Integration: Teile Feedback, Kommentare und tausche dich mit anderen Lesern und Autoren aus.
* Benutzerfreundlich auf mobilen Geräten: Genieße das Leseerlebnis jederzeit und überall auf deinem Handy.
----
%%columns
[Kategorie Glossar]
----
----
[{If group='Lektoren'

%%default
%%tabbedAccordion
! Lektoren
[Hilfeseite für Lektoren|TaleScripture-Lektoren-Hilfe]\\
[{BuildLink prefix='Lektor' param1='VariableUserLoginName' param2='{$pagename}' delimiter='-' }]
! Status
Der [Status|Status|class='slimbox-link'] : [Status-Gegenlesen]\\
/%
/%
}]

/%