This page (revision-11) was last changed on 16-Dec-2024 16:09 by Dirk

This page was created on 15-Mar-2022 11:33 by Erik Bauerkemper

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

Page revision history

Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
11 16-Dec-2024 16:09 1 KB Dirk to previous
10 29-Apr-2022 17:49 378 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
9 29-Apr-2022 17:48 365 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
8 29-Apr-2022 17:47 459 bytes AnonymousCoward to previous | to last
7 29-Apr-2022 17:46 367 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
6 29-Apr-2022 17:46 449 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
5 29-Apr-2022 17:46 369 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
4 29-Apr-2022 17:45 449 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
3 15-Mar-2022 11:34 365 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
2 15-Mar-2022 11:33 211 bytes Erik Bauerkemper to previous | to last
1 15-Mar-2022 11:33 124 bytes Erik Bauerkemper to last

Page References

Incoming links Outgoing links

Version management

Difference between version and

%%default
Ich würde mich sehr über Kommentare freuen. Bitte dazu oben rechts auf {{{Weitere...}}} klicken und +Kommentar anwählen.
/%
----

Super Projekt.
Tolle Geschichte mit vielen interessante Verweisen und Links.
Das macht Appetit auf mehr.
Bin gespannt, wie es weiter geht... mit der Geschicht und dieser Homepage.



%%signature
Dirk, 10-März-2022 19:53
/%


----

Mit seinem offenen und innovativen digitalem Buch-Konzept erschafft der Autor EB eine neue Form des "Geschichte Schreibens".

Unverkennbar ist seine Affinität zu den aktuellen Informationstechniken, mit der EB in einer sehr strukturierten und kreativen Form die Welt der Geschichten erweitert.

Und der Autor hat auch schon einen passenden Namen für diese Erzähl- und Ausdrucksform gefunden: TaleScripture. Konsequenter Weise inklusive Erklärung.

Diese Darstellungsform ist für mich ein herausragendes Merkmal. Damit wird die zugrundeliegende Geschichte in einen Rahmen gesetzt, der deutlich mehr ist als ein SF-Roman.

Dieser Rahmen ermöglicht dem interessierten Leser einen unmittelbaren Zugriff auf technisch wissenschaftliche Hintergründe, aber auch auf die grundlegenden Überlegungen des Autors und den Grenzen zwischen Fiktion und wissenschaftlich anerkannten Erkenntnissen. Und das in einer offenen Form, die es dem Leser ermöglicht, sich mit eigenen Überlegungen an der Geschichte und deren Hintergründe zu beteiligen.

Es wird Zeit, dass nunmehr auch die Hauptgeschichte weiter geht. Der erste Teil ist für mich der gelungene Start in eine lesenswerte SF-Erzählung, die mögliche technische und gesellschaftliche Entwicklungen der menschlichen Spezies in einer nicht allzu fernen Zukunft beschreibt.

Spannend, unterhaltsam und lehrreich zugleich. Das regt zum Lesen und zum weiteren Nachdenken an.

Noch immer lässt die Hauptgeschichte offen, was es mit dem Titel auf sich hat.  Wer oder was ist Cymbal?

Ich bin gespannt auf weitere Überraschungen.


%%signature
Dirk, 16-Dez.-2024 16:09
/%