Ein zentraler Bestandteil der Schutzhülle ist ein flexibler Hohlraum, der bei Bedarf mit Wasser gefüllt werden kann. Diese Wasserschicht bietet einen zusätzlichen Schutz vor hochenergetischer Strahlung, insbesondere bei stationärem Betrieb in der Nähe eines Himmelskörpers.
Die Gondeln sind teilweise drehbar gelagert, um ihre Ausrichtung an unterschiedliche Betriebsmodi anzupassen. Während der Flugphasen kann der Boden der Gondeln in Richtung des Hauptantriebs zeigen, um eine gleichmäßige Belastung durch die Schubrichtung zu gewährleisten. Im stationären Betrieb oder bei langsamer Rotation richtet sich der Boden nach außen, um die Zentrifugalkraft effektiv zur Erzeugung von künstlicher Gravitation zu nutzen.