Der Sigmorph ist in Leifs Fall ein schwebender, pulsierender Torus, der je nach Kontext auf Bildschirmen, über Neuralinterfaces oder als Visor Darstellung sichtbar wird. In der Alltagssprache, besonders durch Elsbeth, wird dieselbe Erscheinung auch Echoform genannt.
Funktion#
Der Sigmorph dient der Kommunikation zwischen Mensch und KI. Da Leif bewusst kein menschliches Gesicht besitzt, bietet der Sigmorph eine alternative Form der Präsenz, die sowohl lesbar als auch bewusst nicht anthropomorph ist.Er ermöglicht es der Crew, Stimmungen, kognitive Zustände oder Aktivitätsniveaus Leifs intuitiv zu erkennen, ohne dass dieser emotional oder menschlich erscheinen muss – eine wichtige Entscheidung im kulturellen Umgang mit bewussten KIs seit dem Dritten Weltkrieg.
Farbcode und Bedeutung#
- Dunkelorange: Aktiv, ausgewogen, betriebsbereit
- Blau: Konzentration, Rechenleistung
- Rot: Gefahr, Alarm, kritischer Zustand
- Gelb: Update/Reboot, Eingriff durch KI-Begrenzer
- Grün: Selbstbewusste Denkprozesse, Eigenreflexion
- Schwarz: Ruhemodus, Inaktivität
Pulsverhalten#
- Langsame Pulsation: Entspannung, Ausklang
- Schnelle Pulsation: Kritische Aktivität, Konzentration
- Unregelmäßiges Pulsieren: Irritation, Unsicherheit
- Frequenzabfall: Rückkehr zur Normalität
Philosophische Bedeutung#
Der Sigmorph ist mehr als eine Anzeigeeinheit. Besonders bei bewussten KIs wie Leif kann er Hinweise auf interne kognitive Prozesse, Ambivalenzen oder sogar von Emotionen liefern. Seine Darstellung ist damit nicht nur funktional, sondern auch eine Art von kybernetischem Selbstausdruck, der sowohl lesbar als auch symbolisch ist.Hinweis#
Während der Begriff Sigmorph vor allem technisch verwendet wird, spricht Elsbeth bevorzugt von der Echoform, da sie darin „nicht das sieht, was die KI ist, sondern was in ihr klingt“.TaleScripture-KI Inhalt