Funktionsweise:#
In einem rotierenden System, wie einem Torus, erfahren Objekte eine scheinbare Kraft, die sie nach außen drückt. Diese Kraft wird als Zentrifugalkraft bezeichnet und kann genutzt werden, um die Bedingungen einer natürlichen Schwerkraft zu simulieren. Die Stärke der Zentrifugalkraft hängt von der Rotationsgeschwindigkeit und dem Abstand vom Mittelpunkt der Rotation ab: je schneller die Rotation und je weiter außen das Objekt, desto stärker die empfundene Zentrifugalkraft.
Anwendung in der Raumfahrt:#
In rotierenden Raumschiffen oder Stationen, wie der Thjodhild, wird die Zentrifugalkraft genutzt, um künstliche Schwerkraft zu erzeugen. Diese Methode ermöglicht es der Besatzung, während langer Raumflüge Bedingungen wie auf der Erde zu erleben.
Links#
- Genauere Erklärung Hintergrund-Thjodhild
- Wikipedia: Zentrifugalkraft