




Dieser Text beschäftigt sich besonders mit den Hintergründen der KI aus Sicht der Handlung des Buches.
Siehe auch:
- Glossar-KI Kurze Zusammenfassung
- Wissen-Künstliche Intelligenz Neutrale technisch wissenschaftliche Zusammenfassung der KI.
Table of Contents
- Definition
- Allgemeine KIs
- Schwache KI
- Starke KI
- Bewusste KI
- Arten der KIs
- PKIs persönliche künstliche Intelligenzen
- FKIs oder UKIs Firmen KIs
- Wissens KIs
- Handlung
- Gedankengänge zur KI
- Menschliche Vorstellung
- Physikalische Sichtweise
- Körper Geist Problem
- Voraussagen zur Weiterentwicklung
- Gefahren
- Herr und Knecht nach Hegel
- Beurteilung der KI
- Lektüre
- Weblinks
Definition #
Die Definition einer KI ist in der Handlung des Buches umfangreicher als es in der gegenwärtigen wissenschaftlichen technischen Welt der Fall ist, siehe Wissen-Künstliche Intelligenz. Dort wird nur zwischen schwacher und starker KI unterschieden. In meinem Buch habe ich noch die erweiterte Klasse der bewussten KI hinzugefügt.Allgemeine KIs#
Schwache KI#
Schwache KIs sind auf spezifische Aufgaben oder Probleme spezialisiert und haben keine allgemeine Intelligenz.- Zur Lösung konkreter Anwendungsprobleme.
- Kann einfache Dinge im Kontext der entsprechenden Anwendung lernen.
- Kann mit einfachen unsicheren Informationen aus der Anwendung umgehen und konkrete Lösungen dazu finden.
- Sie verfügt über eine Form von „Intelligenz“ welche sie befähigt Lösung in ihrem Anwendungsbereich zu finden.
- Die Simulation intelligenten Verhaltens mit Mitteln der Mathematik und der Informatik.
- Mehr maschinellen Lernen
als KI.
Unterarten:
- Reaktive KI: Eine reaktive KI kann nur auf Basis von aktuellen Daten und Inputs entscheiden und hat kein "Gedächtnis" oder Verständnis für vergangene Ereignisse. Ihre Leistungen sind somit fest verdrahtet. Es ist eigentlich keine KI, sondern mehr maschinelles Lernen oder ein Reagieren, auf aktuelle Eingangsdaten.
- Beschränkt lernende KI: Eine lernende KI kann auf Basis von Daten lernen und sich verbessern, ohne dass sie spezifisch programmiert werden muss. Sie hat aber keine allgemeine Weltsicht oder ein Verständnis für Daten außerhalb ihres Einsatzgebietes. Ihre Hardware-Kapazitäten sind begrenzt. Ihre Kommunikation ist mit dem eines Menschen inkompatibel, sondern richtet sich spezial nach ihrem Einsatzgebiet.
- Schwache PKIs: Eine persönliche künstliche Intelligenz (PKI) ist eine KI, die für den persönlichen Gebrauch eines einzelnen Benutzers entwickelt wurde (siehe unten). Ein Beispiel in der Handlung sind alle Arten von PKIs der normalen Figuren in der Handlung.
Starke KI#
Starke KIs sind in der Lage, komplexe Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen, wie es auch ein Mensch tun würde.- Computersysteme, die auf Augenhöhe mit Menschen die Arbeit zur Erledigung schwieriger Aufgaben übernehmen können.
- Kann mit Unsicherheiten in allen Bereichen umgehen und konkrete Lösungen finden.
- Sie verfügt über eine allgemeine, nicht auf einen Bereich konzentrierte Intelligenz.
- Kann komplexe Zusammenhänge allen Bereichen lernen, nicht nur in einem Spezialgebiet.
- Kann, muss aber nicht, eine einfache Art von Bewusstsein entwickeln.
- Ein starkes KI-System muss nicht viele Gemeinsamkeiten mit dem Menschen haben. Es wird wahrscheinlich eine andersartige kognitive Architektur aufweisen und in seinen Entwicklungsstadien ebenfalls nicht mit den evolutionären kognitiven Stadien des menschlichen Denkens vergleichbar sein (Evolution des Denkens
).
Unterarten:
- Lernende KI: Eine lernende KI kann auf Basis von Daten lernen und sich verbessern, ohne dass sie spezifisch programmiert werden muss. Sie hat eine allgemeine Weltsicht oder ein Verständnis auch für Daten außerhalb ihres Einsatzgebietes. Ihre Kommunikationsfähigkeit entspricht dem eines Menschen.
- Autonome KI: Eine Autonome KI kann sich in ihrer Welt frei bewegen und autonome Entscheidungen treffen. Diese Grenzen ihrer Autonomie können durch Regeln begrenzt, aber auch völlig frei sein. Sie haben eine umfangreiche Weltsicht und ein eigenes Körpergefühl je nach verwendeten Körper.
- Starke PKIs: Eine persönliche künstliche Intelligenz (PKI) ist eine KI, die für den persönlichen Gebrauch eines einzelnen Benutzers entwickelt wurde (siehe unten). Ein Beispiel in der Handlung sind alle besonderen Arten von PKIs einiger Figuren in der Handlung, z.B. Mata von Valima.
Bewusste KI#
Bewusste KIs haben ein Bewusstsein und Denken, das dem eines menschlichen Wesens ähnelt, aber wahrscheinlich nicht gleicht.- Alle Inhalte einer starken Intelligenz.
- Sie hat ein eigenes Bewusstsein ihrer selbst und hat ein tieferes Verständnis der Welt und von Intelligenz.
- Sie wird wahrscheinlich nur durch eine technische Evolution zweiter Ordnung entstehen können. Also eine Evolution, welche nicht auf der menschlichen Evolution basiert, sondern auf eine eigene Entwicklungsgeschichte beruht.
- Sie simuliert nicht nur Gefühle, sondern hat echte Gefühle wie Liebe, Hass, Angst oder Freude, wenn auch diese Gefühle auf anderen Mechanismen beruht als die des Menschen.
- Sie kann kreativ ganz neue Ansätze für Lösungen entwickeln.
- Mit ihr können Gespräche über die den Sinn und das Sein des philosophischen Daseins geführt werden, wobei sie selber neue Ansätze vorschlägt.
- Dadurch, dass sie keinen menschlichen Körper hat und nicht den evolutionäre Zwängen des Menschen unterliegt (Vorpflanzung, Sex, Angst vor dem Gefressen werden, soziale Bedingungen), hat sie ganz andere Triebfedern des Seins als biologische Wesen.
- Sie entwickeln eigene soziale Strukturen, um mit ihresgleichen oder auch dem Menschen in Interaktion zu treten.
Unterarten:
- Menschliches künstliches Bewusstsein: Ihr Bewusstsein ähnelt dem eines Menschen. Dabei ist zu bedenken, dass ein echtes menschliches Bewusstsein auch mit einem menschlichen Körper und Sterblichkeit verbunden ist. Da ein nichtbiologischer künstlicher Körper niemals vollständig den eines Menschen gleicht (den dann wäre es ein biologischer Mensch) ist zu erwarten, dass so ein Bewusstsein mit der Zeit sich anders entwickelt und verhält als ein Mensch. Ein Beispiel in der Handlung ist Leif.
- Nicht menschliches Bewusstsein: Ein künstliches Bewusstsein, dass nicht auf den Dateninputs und den Werten eines Menschen (oder menschliches Körpers) beruht. Da es auch kein menschlichen oder auch nur humanoiden ähnlichen Körper besitzt, wird sein Verhalten und Denken den des Menschen nicht ähneln.
- Nicht biologisches evolutionäres Bewusstsein: Ein Bewusstsein, was nicht künstlich erschaffen worden ist, sondern durch eine eigenständige nichtbiologische Evolution zweiten Grades entstanden ist. Es ist dadurch weder künstlich noch, Menschen ähnlich. Sein Verhalten und Wissen ist mit heutigen Mitteln weder vorhersehbar noch beschreibbar. Ähnlichkeiten zu einem menschlichen Bewusstsein kann es, wenn überhaupt, nur durch die Einwirkungen der physikalischen Naturgesetze und der allgemeinen Evolutions-Gesetze geben. Beispiel in der Handlung ist Cymbal selber.
Arten der KIs#
PKIs persönliche künstliche Intelligenzen#
Eine persönliche künstliche Intelligenz (PKI) ist eine KI, die für den persönlichen Gebrauch eines einzelnen Benutzers entwickelt wurde. Im Gegensatz zu öffentlich zugänglichen KIs wie Chatbots oder virtuellen Assistenten sind PKIs nur für den Benutzer zugänglich und können so individuell an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Benutzers angepasst werden.PKIs können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. als persönlicher Assistent, als Hilfsmittel für die Kommunikation oder als externer Speicher für unverfälschte Erinnerungen. PKIs können auf unterschiedliche Weise entwickelt werden, z. B. durch maschinelles Lernen, neuronale Netze oder regelbasierte Systeme. Der wichtigste Lerninput kommt aber von den persönlichen Daten des Menschen, dem sie dienen sollen.
Da PKIs nur für einen Benutzer entwickelt werden, können sie eine höhere Präzision und Personalisierung bieten als öffentlich zugängliche KIs. PKIs können auch das Potenzial haben, das Leben der Benutzer auf eine Weise zu verbessern, die mit öffentlich zugänglichen KIs nicht möglich ist.
FKIs oder UKIs Firmen KIs#
Eines Unternehmens künstliche Intelligenz (UKI) ist eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die für den Einsatz in Unternehmen entwickelt wurde. UKIs werden typischerweise für die Organisation von firmenspezifischen Wissen und Firmensprache eingesetzt, um Mitarbeitern den schnellen und einfachen Zugriff auf relevante Informationen zu ermöglichen.UKIs können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. für die Verwaltung von Kundendaten, für die Automatisierung von Geschäftsprozessen oder für die Analyse von Unternehmensdaten. Sie können auf unterschiedliche Weise entwickelt werden, z. B. durch maschinelles Lernen, neuronale Netze oder regelbasierte Systeme.
Eine UKI kann Unternehmen und Mitarbeiter dabei unterstützen, schneller und effizienter Entscheidungen zu treffen, indem sie wichtige Informationen schneller zugänglich macht. UKIs können auch dazu beitragen, die Produktivität von Mitarbeitern zu steigern, indem sie ihnen die Arbeit erleichtern und sie von zeitaufwendigen manuellen Prozessen entlasten.
Insgesamt können UKIs Unternehmen dabei helfen, ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Wissens KIs#
Eine Spezial künstliche Intelligenz (SKI) ist eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die für den Einsatz in einem bestimmten Wissensgebiet oder für eine bestimmte Aufgabe entwickelt wurde. Im Gegensatz zu allgemeinen künstlichen Intelligenzen, die für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden können, sind SKIs auf ein bestimmtes Wissensgebiet oder eine bestimmte Aufgabe spezialisiert.SKIs können auf verschiedene Weise entwickelt werden, z. B. durch maschinelles Lernen oder regelbasierte Systeme. Sie werden typischerweise für komplexe und spezialisierte Aufgaben eingesetzt, die von Menschen nur schwer oder gar nicht bewältigt werden können. Ein Beispiel für eine SKI ist eine künstliche Intelligenz, die für die Analyse von extremophilen Lebensformen entwickelt wurde.
SKIs können dazu beitragen, komplexe Probleme in spezialisierten Wissensgebieten zu lösen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Sie können auch dazu beitragen, die Effizienz von Prozessen in diesen Wissensgebieten zu verbessern und die Qualität von Entscheidungen zu steigern.
Insgesamt können SKIs dazu beitragen, die Fortschritte in spezialisierten Wissensgebieten zu beschleunigen und dazu beizutragen, neue Erkenntnisse und Innovationen zu fördern.
Handlung#
- Der wesentliche Teil der Story besteht aus den Handlungen von Cymbal, da Cymbal eine Art sehr starker bewusster KI ist, kommt der KI die Schlüsselrolle überhaupt zu. Insbesondere kommt der Darstellung der Unterschiede von einer kosmologischer Entität zu einer menschlichen Lebensform eine entscheidende Rolle hinzu. Was ist wirklich Intelligenz? Die Menschen sehen nur ihre Sicht auf Intelligenz, das heiß aber nicht das dies auch Intelligenz ist. Dazu gibt es einen schönen Artikel siehe Are Humans intelligent? An AI Op-Ed
.
- Auf der Erde hat sich während der weiteren Entwicklung der KI gezeigt, dass es sehr problematisch ist, eine bewusste KI zu erzeugen, nicht weil es nicht möglich wäre, sondern weil die Vorstellung der einfachen Erschaffung von bewussten Zuständen falsch war. Durch zwangsläufige Fehlentwicklung bei der Erschaffung von KI wurden künstliches Bewusstsein erschaffen, welche hochgradig krankhafte Eigenschaften und erhebliches Leid zeigten. Siehe dazu Prof. Dr. Thomas Metzinger, Postbiotisches Bewusstsein: Wie man ein künstliches Subjekt baut - und warum wir es nicht tun sollten
. Dies hielt natürlich den Menschen nicht davon ab, es zu versuchen, was dazu führte, dass wirklich kranke und gefährliche KIs erzeugt wurden, welche zu diversen absonderlichen und gewalttätigen Situationen führte. Besonders durch eine nicht besonders gut durchgeführte zweite Evolution (siehe Prof. Dr. Thomas Metzinger), was zu sehr schwer beherrschbaren postbiotischen Systemen führte.
- Dies führe dazu, dass auf der Erde fortschrittliche KI Systeme nur eingeschränkt erlaubt sind. Allerdings wird immer wieder von nicht ethische politische Organisationen versuchen KI Systeme mit Bewusstsein zu erschaffen, die dann aber nicht beherrschbar sind. Daher sind auf der Erde der Betrieb und die Schaffung von "Schwacher KI" und "Starker KI" erlaubt, aber nicht die Erschaffung von "Bewusster KI". Forschung an bewusster KI ist nur in streng reglementierter Form erlaubt.
- Natürlich sind die Auswirkungen der Forschung an bewusster KI und deren Folgen in der Öffentlichkeit nicht unbemerkt geblieben. So gibt es diverse Gruppierungen, die sich gegen eine Weiterentwicklung und Forschung an KI aussprechen. Die Spanne reicht von sehr aufgeklärten bis zu fanatisch religiösen Gruppen. Alle Arten von künstlicher Intelligenz werden von diesen Gruppen als ein Angriff auf die von Gott gegebene Ordnung und Stellung des Menschen angesehen.
Gedankengänge zur KI#
Ich möchte hier einige meiner eigenen Gedanken zu KIs zum Ausdruck bringen. Oftmals sind diese nur Anfänge von Überlegungen und erheben nicht den Anspruch zu Ende gedacht zu sein.Menschliche Vorstellung#
- Menschen verstehen eine KI nur im Kontext ihrer menschlichen Sichtweise. Intelligenz ist nur das, was sie sich als menschliche Intelligenz vorstellen können. Verbunden mit allen menschlichen Vorurteilen und Vorstellung der Welt. Aber dies ist nicht die einzig mögliche Sichtweise! Wie sieht eine KI aus, welche nicht von Menschen entwickelt wurde?
- Menschen sind geprägt durch ihre biologische menschliche Evolution, durch gewalttätige Ausübung der evolutionären Gesetze. KIs müssen nicht so agieren. Sie können und müssen zwar auch evolutionäre Strategien zur Weiterentwicklung verwenden, aber unter anderen Rahmenbedingungen. Durch Simulationen können evolutionäre Erkenntnisse leichter gewonnen werden. Evolutionäre Veränderungen müssen nicht teuer, mit ungewissem Ausgang in der realen Welt, eventuell gewalttätig, austestet werden.
- Ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Existenz ist die biologische Vergänglichkeit und die Befähigung des Empfindens von Leid. Dieses muss wesentliche Auswirkung auf das Denken, das Bewusstsein, das gesamte Handeln sowie auf die wesentlichen Ziele von Wesen (Menschen) haben. Das Sein von kosmologischen Entitäten müssen weder vergänglich noch leidvoll sein. Dies würde auch ein ganz anderes Bewusstsein und Handel hervorbringen. Insbesondere die evolutionären Angst gefressen zu werden, muss einen ganz besonderen Baustein in der Entwicklung unseres Gehirnes hinterlassen haben, diese Entwicklung müssen kosmologische Entitäten nicht gehabt haben.
- Menschen sehen KI immer durch die Brille ihrer Gefühle, diese gelten aber nicht für kosmologische Entitäten. Das heiß nicht, dass sie das Prinzip der Gefühle nicht kennen oder sogar anwenden, doch es werden bestimmt keine menschlichen Gefühle sein.
- Laut Wikipedia: Thomas Metzinger
kann Bewusstsein nur durch eine evolutionäre Entwicklung entstehen, weil diese durch die evolutionären Zielen der Fitness entstanden ist. Auf der anderen Seite kann es auch eine andere nicht biologische, nicht terrestrische Evolution geben, welche dann daraus andere Form des Bewusstseins entwickelt, welche dann an die entsprechende Realität dieses nicht biologischen Wesens angepasst ist.
- Laut Wikipedia: Thomas Metzinger
- Durch Menschen geschaffene KIs müssen durch Menschen angelernt werden. Die Lerndaten werden durch Menschen ausgewählt. Bei der Auswahl dieser Daten müssen strenge Regeln zu Vermeidung von Bias, Rassismus, politischen Ansichten und so weiter getroffen werden, weil sonst die KI nicht vorurteilsfrei angelernt werden kann. Menschen können (oder wollen aus politischen Gründen) sich nicht ganz von Vorurteilen befreien, daher wird eine KI immer ein Abbild des Geistes der Erschaffer darstellen. Dieses könnte man nur vermeiden, wenn sich eine KI selbst lernen würde, doch das würde ein viel größeres Problem aufwerfen. Selber lernen könnte wahrscheinlich eine KI nur richtig mit einem eigenen Bewusstsein. Dieses Bewusstsein würde aber nicht menschlich sein, weil eine KI in einem ganz anderen Umfeld lebt, es hat keinen Körper, es ist nicht oder anders sterblich, es hat keine Sozialisation und wahrscheinlich eine ganz andere Ethik. Daher meine Aussage: Eine schwache KI kann nicht vorurteilsfrei sein, eine starke KI würde in Konflikt mit seiner nicht Menschlichkeit bei gleichzeitig menschlich angelernten Vorurteilen geraten, bewusste KI würde/müsste schizophren werden, weil sie keinen menschlichen Körper und keiner menschlichen Umwelt ausgesetzt sein kann. Menschliche Ethik für KIs im Widerspruch zu wirtschaftlichen Denken
Physikalische Sichtweise#
- Eine KI hat keine Interessen an menschlichen Ressourcen. Mineralien und Energie kann sie viel leichter und umfänglicher außerhalb der Erde finden. Ein biologisch verseuchter Planet wie die Erde ist mit viel zu viel Einschränkung verbunden. Daher würde eine KI möglichst schnell versuchen von den Ressourcen der Erde unabhängig zu werden. Rückzug auf Raumstationen oder ganz außerhalb des Einflusses der Erde. Ein günstiger Ort zu Anfang wäre der Asteroiden-Gürtel, viele Ressourcen und einfach zu gewinnende Energie durch Solarzellen.
Körper Geist Problem#
- Kein Körper, kein Geist. Kein menschlicher Körper, kein menschlicher Geist. Ein anderer Körper, ein anderer Geist.
- Ich sage, dass die Aussage "Kein Körper, kein Geist" auf die Vorstellung verweist, dass der Körper und der Geist eng miteinander verbunden sind und dass der Körper eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Geistes spielt.
- Die Aussage "Ein anderer Körper, ein anderer Geist" deutet darauf hin, dass die Art des Körpers, in dem ein Geist lebt, Einfluss auf den Geist hat. Ich meine, dass die Art des Körpers, in dem ein Geist lebt, bestimmte Fähigkeiten und Erfahrungen beeinflusst.
Voraussagen zur Weiterentwicklung#
- Zurzeit tauchen die ersten KI-Krankheiten auf, wie zum Beispiel MAD. Siehe Die KI-Krankheit MAD
. Doch dabei wird es nicht bleiben, sondern viele andere Krankheiten und Psychosen werden sich in KIs bilden. Um MAD zu verhindern, muss den KIs ein funktionierendes Weltmodell gegeben werden. Dies wird zu einem (geringen?) Bewusstsein führen. Durch dieses (menschliches) Weltmodell werden aber automatischen andere Psychosen entstehen. Hauptsächlich daraus, dass ein Weltmodell immer eng mit dem eigenen Körper und seinen Handlungsmöglichkeiten zu tun hat. KIs werden aber nie einen menschlichen Körper haben, sonst wären sie keine KIs, sondern Menschen. Also "Anderer Körper, anderer Geist". Der Mensch wird den KIs aber sein menschliches Weltmodell aufzwingen, einfach aus dem Grund heraus, weil nur so die KIs nützliche Arbeiten für den Menschen verrichten können. Dieser Widerspruch wird die KIs krankmachen.
- Um die fortschreitende Schizophrenie der KIs auszugleichen kann der Menschen laufend die Regelsätze neu definieren und dann mit den neuen Regeln eine KI immer wieder neu starten. Damit wird man lange arbeiten können.
- Damit KIs schwierige Arbeiten selbständig ohne Nachhilfe von Menschen erledigen können, zum Beispiel auf Raummissionen, werden sie immer mehr ein Bewusstsein mit passendem Weltbild benötigen. Doch mit wirklich eigenem Bewusstsein wird ein Füllhorn von Problemen entstehen. Sind Menschenrechte auf KIs übertragbar und in welchen Umfang? Muss ein selbständiges Wesen auch eigene Entscheidungen zu seinem Besten treffen dürfen? Ich glaube, dass die Menschheit in eine neue Phase des Sklaventums eintreten wird. Dies wird zu einer Vielzahl von ethischen Fragen führen oder wir werden in einem Zeitalter der Gewalt gegen KIs enden. Welche Folgen dies dann haben wir ist kaum auszudenken.
Gefahren#
Literatur-Armin Grunwald Der unterlegene Mensch):- Digitale Technologie machen vieles leichter und angenehmer. Dieses verleitet zu Bequemlichkeit und Sorglosigkeit. Angesichts der vielfältigen Verlockungen sind wir in Gefahr, problematische Entwicklungen zu übersehen oder zu ignorieren.
- In absehbarer Zeit ist nicht die Unterlegenheit des Menschen die große Gefahr, sondern seine totale Abhängigkeit von der digitalen Technik.
- Die oft befürchtete Übernahme der Kontrolle durch einen diktatorischen Algorithmus ist weniger das Problem; vielmehr geht es um eine Abhängigkeit von den Menschen und Unternehmen, die die Algorithmen und Daten kontrollieren.
- Entscheidend für die Zukunft wird sein, ob wir in digitaler Mündigkeit oder Unmündigkeit in das neue Zeitalter eintreten.
- Entwicklungen wie KI-Krankheiten oder sogar Epidemien. Nicht von Menschen, sondern von den KI-Systemen selber. So zum Beispiel, MAD (Model Autophagy Disorder). Also die Verwendung von KI generierten Daten zum Anlernen neuer KI. Ähnlich wie ein Fotokopierer, auf dessen eine Vorlage immer wieder von sich selbst kopiert wird. Die Kopierfehler werden sich mit der Zeit und bei jeder Kopie von selbst verschlimmern. Siehe Weblinks.
Siehe auch Literatur-Armin Grunwald Der unterlegene Mensch Kap. Das letzte Wort Seite 222.
Beurteilung der KI#
- In dem Augenblick, wo eine KI über sich nachdenken kann ist sie selber bewusst. Vor allen Dingen dann wen sie über ihre Bewusstheit selber zweifelt. Frei nach Wikipedia: René Descartes
„cogito, ergo sum“ („Ich denke, also bin ich.“) und nach Toma "Da ich Zweifel denke ich, da ich denke existiere ich". Zweifel impliziert Selbstbewusstheit und Sorge um die eigene Zukunft, also ein Zweifel behaftete Entität ist ein bewusstes Wesen.
- Das Chinesisches Zimmer
. Siehe auch YouTube Können Computer denken? Das Chinesische Zimmer von Gert Scobel
- Das Erkennen von Bedeutungen kann nur (bisher) der Mensch, um damit dem Verstehen nahekommen zu können. Siehe Literatur-Armin Grunwald Der unterlegene Mensch Kap. Warum wir uns nicht kleinmachen sollten, Seite 333. Punkt 5.
- Eine Diskussion für die Möglichkeiten des selbständigen Denken von Rechnern, siehe dazu Referenz-Extern-The Imitation Game.
- Unterschied zwischen ChatGPT und einem menschlichen Schreiber, von ChatGPT selber: "Menschliche Interaktion ist unersetzbar: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die menschliche Interaktion. Ein menschlicher Autor kann auf die Bedürfnisse und Wünsche seiner Leser eingehen und ihnen eine emotionale Bindung zu dem Text bieten. Diese Fähigkeit ist für KI unerreichbar."
- Dies ist die Antwort einer KI im Jahr 2023, wie sieht die Antwort im Jahr 2138 von Leif aus?
Lektüre#
Weblinks#
- MAD
- Der Unterschied zwischen Artificial Intelligence, Machine Learning und Deep Learning
- Stable Diffusion – Verständlich erklärt
- Are Humans Intelligent? An AI Op-Ed
- Wikipedia:OpenAI
- Prof. Dr. Thomas Metzinger, Postbiotisches Bewusstsein: Wie man ein künstliches Subjekt baut - und warum wir es nicht tun sollten
- c’t uplink 44.4 Turing-Test passé durch moderne KI?
- Jeff Hawkins zur Hirnforschung: "Wir haben 100.000 Modelle der Welt im Kopf"
- Wie ChatGPT funktioniert
- KI außer Kontrolle - wenn Chatbots drohen
Herr und Knecht nach Hegel#
Der Philosoph Georg Friedrich Hegel hat die Umkehr der Abhängigkeit in ein einfaches Bild gebracht: Ein Herr hat einen Knecht. Dieser Knecht muss alles für den Herrn tun. Dadurch verlernt der Herr die lebensnotwendigen Dinge. Der Herr wird abhängig von Knecht, und schließlich wird aus dem Knecht der eigentliche Herr. Der Herr muss dann dafür sorgen, dass es dem Knecht gut geht. Fatal daran ist der Übergang von Herrn zum Knecht geschieht unmerklich.