Dies ist die Hilfe für Lektoren innerhalb der TaleScripture Software. Eine allgemeine Einführung gibt es unter TaleScripture-Lektoren. Es folgt eine Schritt-für-Schritt-Anweisung, wie du Texte lektorierst.
Schnellstart#
- Wähle die Textseite aus dem Originaltext aus, die du lektorieren möchtest. Egal, ob Lese-Level 0 oder 1. Ganz unten auf der Textseite findest du einen andersfarbigen Kasten mit Tabs.
- Darunter einen Tab mit dem Namen Lektoren. Neben den beiden Hilfeseiten für Lektoren findest du auch einen Link zu deiner persönlichen Lektorseite des entsprechenden Textes, z. B. Lektor-eb-Buch3-Kap.1.1 Hetzjagd. Das Entscheidende an diesem Link ist der zweite Bestandteil im Link, wo dein von dir gewählter Name in TaleScripture ist.
- Sobald du diesen Link anklickst, wirst du auf deine Lektorseite geleitet.
- Neben einigen Statistiken ist der zu lektorierende Text unter der Überschrift "Text" zu finden.
- Ziemlich weit oben rechts auf der Seite findest du ein keines Menü. Den Punkt Bearbeiten anklicken.
- Die Seite wird danach neu aufgebaut und die Seite im Edit-Modus dargestellt. Jetzt kannst du den Text ändern.
- Falls du einen Kommentar einfügen willst, tippe zwischen folgenden Zeichen deinen Kommentar: [# Kommentar]. Diesen Kommentarblock kannst du überall einfügen, ob am Ende des Absatzes oder mitten im Wort.
- Sobald du mit dem Lektorat fertig bist, speichere, indem du oben links den grünen Button Speichern anklickst.
- Das war es auch schon, kannst loslegen. Alle nachfolgenden Anweisungen sind optional oder erleichtern dir die Arbeit.
Stati der Texte#
Ja, ich weiß, das Wort Stati gibt es nicht, aber ich bin Schriftsteller, ich darf mir neue Wörter ausdenken. Alle Texte bekommen einen Status. Unter Status kannst du dir die verschiedenen Stati ansehen. Normalerweise haben die Texte für dich in der ersten Phase den Status-Gegenlesen oder Status-Unfertig und nach der zweiten Überarbeitung den Status-Korrektur. Sobald du mit deinem Lektorat fertig bist, setze bitte den Status auf Status-Geprüft.Den Status kannst du auf zwei Arten verändern. Entweder beim Editieren des Textes nach oben scrollen und den Status direkt per Hand ändern oder nach dem Speichern (nicht während des Editierens) durch den Menüpunkt oben rechts Weitere ... -> Status erhöhen klicken.
Text editieren#
Editoren#
Es gibt in TaleScripture zwei Editoren. Den Plain Editor, der direkt im Text die Änderungen vornimmt. Oder einen Word ähnlichen Editor mit Namen wysiwyg, das heißt "What-you-see-is-what-you-get". Auswählen kannst du die Editoren in der Editmenü-Leiste oben links unter dem Icon mit dem Schreibstift. Ich bevorzuge den Plain Editor, weil er direkter ist.Vorschau#
Gerade wenn man mit dem Plain Editor arbeitet, möchte man manchmal sehen, wie der fertige Text im TaleScripture aussehen wird. Daher gibt es in der Editmenü-Leiste unter dem Mechaniker-Schlüssel-Icon zwei besondere Auswahlpunkte: Geteilte Vorschau und Echtzeitvorschau. Spiel damit herum und schaue, ob es dir gefällt.Berichte#
Links in dem Seitenmenü unter Punkt Lektoren findest du deine Berichte. Falls das Seitenmenü nicht angezeigt wird (standardmäßig ist es zugeklappt), kannst du es mit dem Burger-Icon (ganz links, die drei untereinander liegenden Striche, diese sind geschichtet wie ein Burger) öffnen.Persönlicher Lektorenbericht#
Dort steht ein Link, ähnlich wie Kategorie-Lektor-XXX. Wobei XXX der von dir verwendete Name ist. Dahinter verbirgt sich ein Bericht über alle von dir überarbeiteten Texte und deren Statistik. Den Delete Button bitte mit Vorsicht genießen, weil sofort ohne Nachfrage gelöscht wird.Anzeige der Versionsänderung#
TaleScripture hat eine Versionsverwaltung, das heißt alle Änderungen an den Texten werden nachverfolgt. Für deine Texte kannst du die Versionsverwaltung unter dem Menüpunkt->Info->Weitere Informationen... nachverfolgen. Dort kannst du auch alte Versionen deines Textes zurückholen oder auch nur ansehen.Kategorie Lektor